Hallo liebe Whiskyfreunde, Freunde der Schmiede, der Lebensfreude und des Genusses…
Das 4.Whisky Festival in Radebeul ist nun schon wieder seit einem Monat Geschichte und wir können alle zufrieden auf ein schönes und erfolgreiches Wochenende zurückblicken, denn auch in diesem Jahr fand das Festival wieder in einer sehr angenehmen und familiären Atmosphäre statt. Am Samstag wurde es aufgrund des kalten Winterwetters in den Nachmittagsstunden teilweise ganz schön eng und überkuschelig, aber auch dieses Jahr haben wir durch diese Situation neue Erfahrungen gesammelt und arbeiten an Lösungen, falls nächstes Jahr der Frühling wieder lange auf sich warten lässt.
Auch unser Messewhisky war in diesem Jahr bereits nach 2,5 Stunden (Port Charlotte) und nach 5 Stunden (Mortlach) ausverkauft. Das gab es in den letzten Jahren so nicht. Für 2014 ist eine dritte Abfüllung – speziell für den Sonntag in Planung J.
Henryk Schmidt hat natürlich wieder viele Eindrücke vom Festival in Wort und Bild festgehalten:
http://blog.fotorama24.de/4-whiskey-festival-radebeul/
Vielen Dank!!!
Jetzt, da der Frühling endlich über uns hergefallen ist nach den langen grauen und kalten Monaten des nicht enden wollenden Winters gibt es zum Open Air-Saisonauftakt das traditionelle Event im Schmiedehof:
Unser Schottisch-Irisches Hoffest am 04. und 05. Mai 2013 findet nunmehr zum achten Male statt. Es beginnt an beiden Tagen jeweils um 13.00 Uhr.
Zum Auftakt spielt am Freitag, den 03.Mai um 19.30 Uhr wieder die „Folk Destille Jena“ im Luthersaal. Wer sie noch nicht kennt, kann sich im Anhang über diese großartige Musikerformation informieren.
Wir hatten in der Woche nach Ostern die Gelegenheit, einen Teil dieser sinfonischen Folkband auf der schottischen Insel Islay zu begleiten. Auftritte bei Ardbeg, Bruichladdich und Laphroaig, sowie Sessions mit Musikern von der Insel waren nur einige Highlights dieser Reise.
Folkdestille Jena bei Laphroaig
http://www.youtube.com/playlist?list=PLo1hTW6nM2EZVn4-aI78j24rM79ZgFy7r
Folkdestille Jena bei Ardbeg
http://www.youtube.com/playlist?list=PLo1hTW6nM2EbGz_a7TqW649osymGEAzFD
Folkdestille Jena bei Bruichladdich
http://www.youtube.com/playlist?list=PLo1hTW6nM2EaMGyeTmohlA56l5Fi787oj
Eigentlich ist das Konzert am Freitag ein Muss für alle Fans der Folkmusik!!! Kartenreservierungen nehmen wir gern in der Schmiede bzw. unter 0351-8386707 entgegen.
Das musikalische Programm steht für beide Tage des Hoffestes auch schon fest.
Am Samstag on stage:
13:30 CONNY – Traditionals
Irische & schottische Lieder, vorgetragen mit einer Stimme, die immer wieder aufhorchen lässt: das ist erneut das Eröffnungskonzert des Hoffestes. Neu ist dieses Mal, dass sie sich auf Gitarre und anderen Instrumenten begleiten lässt und dadurch auch das eine oder
andere Stück auf der Tin Whistle darbieten kann.
16:00 CELARDA – Keltisch inspirierte Musik. In der Musik von Celarda verflechten sich überwiegend eigene Kompositionen und Arrangements sowie keltische und klassische Einflüsse mit Themen, Texten und Klangbildern der heutigen Zeit – eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
18:30 TILLERMAN’s FRIEND & JOSA
Exclusiv zum Hoffest 2013 in der Schmiede und auf dem Zenit ihres musikalischen Schaffens haben sich die langjährigen Freunde und Weggefährten zu einem Duo zusammengetan. Dargeboten wird eine Auswahl der Schnittmenge von Lieblingssongs beider. Ronald singt engelsgleich zur Gitarre und Josa begleitet gefühlvoll auf verschiedenen
Instrumenten. Das wird schön!!!
21:00 FLAXMILL
Schon fast Tradition: Die Beinahe- Hausband wird den ersten Abend beenden (zumindest open air, wegen der lieben Nachbarn). Wer auf handgemachte Folklore steht, die etwas aufgefrischt daherkommt, dem dürfte das neue Programm gefallen.
Am Sonntag on stage:
13:00 LINCOLN DUNCAN
Hinter diesem Künstlernamen verbirgt sich ein Allround-Musiker, der sich auf Geige und irischer Flöte ebenso zuhause fühlt wie an der Gitarre, mit der er seine Lieder begleitet. Es wird aus vielen Musikrichtungen ein paar Hörproben geben, auch Songs aus seiner Feder
wird er zur „Eröffnung des Sonntags“ zum Besten geben.
14:30 THE ORIGINAL ROYAL-SULGEMER CROWN-SWAMP-PIPERS-Abschiedskonzert
Bevor sich unsere berockten „Schotten“ wieder auf den langen Heimweg machen, geben sie wie immer noch ein Abschiedskonzert.
15:30 UNARTTICK
Was verbirgt sich nun wieder hinter diesem Begriff?! Ein Projekt, das Instrumente wie die schwedische „Nyckelharpa“ oder die wunderschöne Stimme von Irina zum Klingen bringt, begleitet von… naja, unart-tickem Geklipper und Geklapper, aber auch seriös von Gitarre, Didgeridoo (letztgenannte zuweilen sogar gleichzeitig), Kontrabass… Folk von Nord- bis Südeuropa, aber die Kelten waren ja sowieso überall zu finden…
17:30 LANDÜBER
Gerade zurück von der Welttournee, die sie nach Hamburg geführt hat, geben sie direkt im Anschluss ein „HEIMSPIEL“. Nicht ganz irisch, aber sphärischer Jazz lässt zum späten Nachmittag noch einmal die Ruhe über dem Hof schweben und das Fest völlig entschleunigt ausklingen…
…oder es treffen sich noch einmal alle Musiker, die die Heimreise noch nicht angetreten haben auf der Bühne zu einer finalen Session.
Zwischen den Konzerten wird es spontane, ausgelassene Sessions geben, zu denen alle Musiker herzlich willkommen sind, also lasst die Instrumente nicht zu Hause…
Die schwäbischen Schotten „The Original Royal Sulgemer Crown Swamp Pipers“ haben sich selbstverständlich auch wieder angekündigt und spielen in der großen Formation (15 Musiker) zwischen den Konzerten im Hof und auf dem Dorfanger von Altkötzschenbroda.
Unsere Küchencrew sorgt wieder für das leibliche Wohl vom Grill und aus dem Feuerkessel und auch der Kinderspielplatz im Stroh wird nicht fehlen. Für die kleinen und großen Kinder gibt es Knüppelkuchen am Lagerfeuer.
Unser Schmiede-Whiskysafe wird an diesem Wochenende erneut geknackt und es kommen jede Menge Raritäten zum Vorschein…
Kommt zu uns, feiert, entspannt und genießt mit uns das Fest.
Wir freuen uns auf Euch und auf ein ausgelassenes Wochenende voller Stimmung, Kultur und Lebensfreude.
Bis dahin.
Liebe Grüße
Eure Schmiede
Änderungen vorbehalten.